diese sehr pessimistische Diagnose von Martin Blumenau verdient es von vielen gelesen zu werden.
Scharfe, schmerzend schneidende Gedanken.
4 Gedanken zu “Kommt eine autoritäre Scheindemokratie?”
Die Kommentarfunktion ist geschlossen.
diese sehr pessimistische Diagnose von Martin Blumenau verdient es von vielen gelesen zu werden.
Scharfe, schmerzend schneidende Gedanken.
Die Kommentarfunktion ist geschlossen.
… Blumenau ansich wär ja eher einer der brillianten Journalisten, hat auch als vermutlich einziger Journalist in Österreich eine Ahnung vom Fußball ;), allerdings ist in meinen Augen alles bei ihm als viel zu übertrieben pessimistisch und negativ.
Gefällt mirGefällt mir
@tetrade: wie zutreffend analysiert! also mir war das in der 8. schon zu steil – aber in der 6. da haben wir ihn verehrt. Vom Fußball hat er natürlich wirklich eine Ahnung wie kein zweiter. Er hält es halt mit Ralf Dahrendorf: Für immer 28, oder welches Alter auch immer.
Zum Kommentar möchte ich anmerken, dass obwohl er vom Autoritarismus im Allgemeinen spricht, er sich dann doch mit der Strategie mit der „sich aktuell die Rechtspopulisten ihre Zukunft sichern“ auseinandersetzt. Factum est die letzte wahl war für rechts von der ÖVP eine herbe Entäuschung. Auch dem Martin (HO) kann man viel nachsagen aber Aufdecker und Förderer des Autoritarismus, wie passt das zusammen.
Die Demokratiekrise ist natürlich beträchtlich und die Leute offen für Neues, vielleicht eben extremes. Überwachungsstaat, Sozialabbau, Neuinterpretation von Bürgerrecht, es ist was faul im Staate Dänemark. Nur der aktuelle Jammer der Partein links der Mitte wird es ihnen nicht ersparen sich neu aufzustellen.
Gefällt mirGefällt mir
Und die Grünen tun fleissig mit… …etwa im OÖ Landtag, wo sie ganz im Sinne der deutschen CDU-SPD-Koalition für die Errichtung einer Zensurinfrastruktur für das Internet plädieren:
http://haarefroh.at/haarig/oberoesterreichische-landtag-fordert-internetzensur
Mit genau den selben vorgeschobenen Argumenten wie die deutsche Regierung.
Gefällt mirGefällt mir
das einzige was dagegen hilft: Bildung.
Gefällt mirGefällt mir