hier (und hier) eine Sammlung aller Plakatentwürfe
Jutta Reichenpfader hat Michael Schusters Entwürfe „weiterentwickelt“:
diese drei sind von Christian Adelsberger
Slogans & politische Begründung der untenstehenden 4 by maschi
grafische Umsetzung by Jutta Reichenpfader
also, die find I supa!
und dann erst dieses:
dieses ist von Hannes
dieses von sebastian Pichelhofer:
dieses von Friedrich Priesner
diese drei von Raffael Hörlesberger
dieses inspirierte Georg Pichler:
und dieses von Josef Ehgartner
und diese 4 von Robert Groch
dieses schickt Andreas Lindinger:
dieses schickt Johannes Klauninger :
diese 2 sind von Richard Lazelberger (Schüler 17 Jahre und Erstwähler)
und diese von Bernhard Vogl:
dieses von Sandra Gruber:
und diese von Selam Ebead
5 Gedanken zu “jetzt reichts! und immer mehr!”
Die Kommentarfunktion ist geschlossen.
Klasse! aber das kreuz mit den sternchen irritiert! sonst finde ich inhalt und botschaft ganz toll! gratuliere für diese tolle aktion! verfolgt das weiter, vielleicht schafft ihr es so junge menschen anzusprechen und für politik zu begeistern.
Gefällt mirGefällt mir
also, das ist schon service, keine frage, lass ich mir gerne gefallen!
wenn ich mir die jetzt so anschau („meine“), dann geht mir noch folgendes durch den kopf:
– die die gegen die regierung und die grosse koalition als solche gerichtet sind, sind super. die treffen die derzeitige emotion am besten.
– die die gegen die övp gehen, sind ein bissl anachronistisch. sie wirken auf mich ein bissl so, als ob man im kopf im wahlkampf gegen schwarz-blau stecken geblieben wäre
– sujets gegen spö und övp einzeln würde ich daher aus strategischen gründen entweder gar nicht machen (weil man da denen, die wechseln sollen von rot bzw. schwarz jeweils unnötig weh tut und es ihnen damit unnötig schwer macht) oder wenn doch unbedingt gegen beide. auch wenn es den grünen nach wie vor unendlich schwerfällt ein tendentiell övp-nahes thema aufzugreifen und sich frontal und offen auch gegen die spö zustellen. es wäre dringendst notwendig, um für beide wählergruppen glaubwürdig und wählbar zu bleiben bzw. zu werden. wenn das so gar nicht geht, würde ich schwarz-rot immer nur in einen topf werfen und immer nur gemeinsam angreifen. diesmal geht das.
weiter: die serie von http://www.smime.at gefällt mir an und für sich sehr gut. die optisch zurückhaltende und smarte variante, die man auch mit den kantigeren slogans verknüpfen könnte. das wäre dann optische klarheit verbunden mit slogans, die wirklich reingehen.
und: das neueste „finden sie den fehler“ finde ich sehr kreativ. so was in der art könnte man zb auf mitnehmpostkarten drucken…
Gefällt mirGefällt mir
advocatus diaboli erst einmal Lob, dass sich eine Partei traut das zu
machen. mit das mein ich einfach Grünsympathisanten ans werk lassen. echt kreativ was da vielen Leuten einfällt.
Aber, jetzt kommt das große Aber. das ist notwendig, dass man reflektiert. Interessiert es den Leuten wirklich?
erstens diese Plakate sprechen oft eh nur die üblichen Verdächtigen an. Es sollen aber auch andere angesprochen werden
weil sonst werden die Grünen nie ihr Wahlziel erreichen. viele Ideen sind zu abstrakt. Es soll auch dem Kroneleser klar sein
was die Grünen wollen. da ist z.B. der Begriff Energiewende vielleicht falsch. Der ist zu abstrakt.
auch wenns Strachemäßig klingt aber wie wärs mit heimische Windkraft statt ausländisches Gasabhängigkeit oder so.
natürlich soll man auch längere Texte bereithalten zum runterladen vom Internet oder Broschüren gestalten. wo man da
nicht schlagzeilenmäßig macht sondern alles genauer erklärt.
Sorry, aber die Mehrheit in Österreich besteht nicht aus lauter
intellektuellen Professoren die die hier präsentierten Plakate super finden und rot-grün wollen, sondern aus Krokos.
Kronenzeitungskoalitionäre.
Als Bauerntochter muss ich noch zum letzten Plakat sagen, das ist gelinde gesagt,der größte Schmarrn, was ich
diesbezüglich Wahlplakate gesehen habe, abgesehen von den unsäglichen HC-Plakate und etliche Druckwerke aus dem Hause
3. Lager. Sorry für Herrn Ehgartner, aber das Plakat ist fachlich total daneben.
Ich weiß der Ausdruck die Melkkühe der Nation ist beliebt aber wie gesagt fachlich total daneben. Das Melken
von Kühen bringt die Tiere nicht um, sondern
bewahrt sie vor der schmerzhaften Krankheit Euterentzündung (Mastitis). und eine Kuh wird deswegen auch nicht
gleich hin.
ad Günther Platters Erbe:
Ich bin auch nicht sehr begeistert gewesen von seinen Ideen diesbezüglich, aber er ist schon weg deswegen irrelevant
außerdem war das so weit ich weiß teilweise eine Richtlinie der EU.
das 4 von unten, also mit der „Bauernregel“ soll was? soll Bauern anlocken. Nie und nimmer wählen bäuerlicheLeute
deswegen die Grünen sorry. Viele Bauern die ich kenne, regen sich über dem Blühstreifen auf. O-Ton „Der Pröll hat
sich von den Grünen überm Tisch ziehen lassen.“ Genau diese und andere Auflagen bringt viele Bauern gegen die Grünen
auf. Es bedeutet viel Umbau und so. und nicht alles was den Grünen tierunfreundlich bezeichnen ist es aber nicht so.
und was mich bei allen Parteien aufregt, ist das motzen wie schlecht die andern sind, aber nicht sagen wie sie es
machen. Wie sieht das Grüne Bildungskonzept aus? also bissl mehr positiv Nachrichten
Gefällt mirGefällt mir
auf den adelsberger bildern schaut der vdb ein wenig aus wie saddam hussein – das sollt ma vielleicht eher vermeiden 😉
Gefällt mirGefällt mir
Sau cool! Finde ich echt cool, die Dinger!
Gefällt mirGefällt mir