über den Loremo, ein Auto, das weniger als 2 Liter Sprit braucht, hab ich mich hier schon einmal bewundernd geäussert.
Während die deutsche Autoindustrie Amok läuft gegen den Plan der EU, die COs Emissionen von Autos wirksam zu begrenzen, fndet sich wahre deutsche Ingenieurkunst abseits der Autoindustrie.
Denn der Loremo entwickelt sich weiter.
Wenns wahr ist kommt er bald auf den Markt.
Interessantes video
5 Gedanken zu “loremo 2”
Die Kommentarfunktion ist geschlossen.
ähnliches konzept aber nur 1L/100km: aptera typ 1
http://www.spiegel.de/auto/aktuell/0,1518,524875,00.html
das sind beides aber nur 2 sitzer, die immer noch mit fossilem treibstoff fahren. richtig interessant wird es, wenn die lithium-ionen-akkus in einigen jahren massentauglich sind und wir endlich brauchbare elektroautos haben. in 5-10 jahren wird es soweit sein, schätzungsweise.
Gefällt mirGefällt mir
Ärgerlich ist es, wenn Euch Grünen nichts anderes als Werbung für Autos, die halt weniger Sprit brauchen, einfällt. Das Auto braucht in etwa genau soviel Stellfläche wie ein heutiges, genauso viel Platz auf einer Strasse usw. usf.
Im Moment kann es einem passieren, das man die Strasse, in der man wohnt, ganz ungewohnt erscheint – keine Autos. Wunderbar, was man alles mit der Fläche machen könnte, die öffentlicher Raum ist und damit allen gehört. Nicht nur den Autofahrern, denen das leider viel zu günstig zur Verfügung gestellt wird….
Gefällt mirGefällt mir
nicht schlecht!
Edit: bezieht sich auf den Loremo im allgemeinen und den Umstand, dass er hier erwähnt ist. Der auf dem Video ist übrigens nicht grün:)
Gefällt mirGefällt mir
zum loremo auf zwei liter komme ich eigentlich heute schon, wenn ich ein xbliebiges stinknormales auto nutze, um meine familie damit fortzubewegen. was ich auch in form von carsharing tatsächlich in dieser form realisieren kann: auto nur dann, wenn es sinn macht. feiert mich deshalb jemand?
der loremo ist ein gefährt, das ganz klar auf den markt vorwiegend urbaner singles und „dinks“ abzielt. motto: autofahren auch weiterhin für all jene, für die es eigentlich überhaupt keinen sinn ergibt – die gesamtzeche zahlt weiterhin der steuerzahler.
Gefällt mirGefällt mir
nichts besonderes Der Loremo ist ingenieursmäßig nichts besonderes. Dass leichte Kabinenroller mit schmalen Reifen einen geringen Verbrauch haben, ist nichts neues. Die etablierten Firmen könnten so einen Kabinenroller in kürzester Zeit auf den Markt bringen. Aber die kennen halt ihr Geschäft und wissen, was der Markt momentan hergibt. Bis auf ein paar Enthusiasten haben solche Sparautos, die es ja immer schon gab, nicht viele Abnehmer.
Und ehrlich gesagt klingt das ganze wie Vaporware, denn die Firma hat ihre Versprechungen bisher nicht erfüllt. Ein fahrender Loremo wurde doch schon vor Jahren versprochen. Das erinnert an Firmen wie Cargolifter&Co, oder die vielen Elektroautos, Wasserstoffautos usw.
Dabei ist es heute gar nicht mehr so schwierig, einen Prototypen zu bauen. In vielen Ländern wie den USA, GB usw. gibt es eine große Kit-Car-Szene und jede Menge Firmen, die straßentaugliche Autos entwickeln und in Bausatzform verkaufen.
Gefällt mirGefällt mir