Kostenwahrheit. Parkgebühren sollte man nach der Grösse des Autos zahlen (verbrauchte Stellfläche). Der CO2 Ausstoss sollte dann verrechnet werden, wenn man das Auto auch entsprechend benutzt.
ich find die idee in london-richmond auch wenig sinnvoll, parkgebühren nach (standadisiertem) co2-ausstoß der autos zu erheben. das schafft nur ein neues bürokratisches hickhack, zumal beim parken kein co2 ausgestoßen wird. sinnvoller fände ich, bei der steuererhebung (die ja eh schon gestaffelt erfolgt, somit kaum mehraufwand) oder schlicht bei der mineralölsteuer (da sind hybride ja qua antriebstechnik im sinnvollen vorteil) zuzulangen.
am einfachsten wäre es, parkgebühren nach fahrzeuggewicht zu staffeln, denn das gewicht ist ein indikator für drei negative eigenschaften:
– höherer spritverbrauch
– größerer platzverbrauch beim parken und im stau
– größere gefährdung schwächerer verkehrsteilnehmer im falle von unfällen (was eine aufwärtspirale durch sicherheitsdenken bewirkt hat)
außerdem ist das gewicht sehr einfach feststellbar.
Kostenwahrheit. Parkgebühren sollte man nach der Grösse des Autos zahlen (verbrauchte Stellfläche). Der CO2 Ausstoss sollte dann verrechnet werden, wenn man das Auto auch entsprechend benutzt.
Gefällt mirGefällt mir
Komisch. Beim Parken wird doch kein CO2 erzeugt. Das ist Abzocke. Die Produktion wird doch reduziert, indem man weniger fährt – d.h. parkt.
Gefällt mirGefällt mir
ich find die idee in london-richmond auch wenig sinnvoll, parkgebühren nach (standadisiertem) co2-ausstoß der autos zu erheben. das schafft nur ein neues bürokratisches hickhack, zumal beim parken kein co2 ausgestoßen wird. sinnvoller fände ich, bei der steuererhebung (die ja eh schon gestaffelt erfolgt, somit kaum mehraufwand) oder schlicht bei der mineralölsteuer (da sind hybride ja qua antriebstechnik im sinnvollen vorteil) zuzulangen.
Gefällt mirGefällt mir
am einfachsten wäre es, parkgebühren nach fahrzeuggewicht zu staffeln, denn das gewicht ist ein indikator für drei negative eigenschaften:
– höherer spritverbrauch
– größerer platzverbrauch beim parken und im stau
– größere gefährdung schwächerer verkehrsteilnehmer im falle von unfällen (was eine aufwärtspirale durch sicherheitsdenken bewirkt hat)
außerdem ist das gewicht sehr einfach feststellbar.
Gefällt mirGefällt mir
Parkgebür nach Co2 Das ist fast so weise wie Schweinefurze verkaufen.
http://www.bwl-bote.de/20050929.htm
Wenn immer ein Politiker den Arsch offen hat, versucht die Nation rein zu kriechen.
Gefällt mirGefällt mir