wenn v.a. im ORF über Wirtschaft berichtet wird, setzt unweigerlich Gähnen ein.
Dabei kanns sie so spannend sein die Volkswirtschaft.
Und endlich gibts einen blog, Herdentrieb genannt, der zeigt, wie fesselnd und informativ, wenn auch subjektiv und zum Widerspruch reizend über Wirtschaft geschrieben werden kann.
Sehr empfehlenswert.
4 Gedanken zu “so berichtet man über Wirtschaft”
Die Kommentarfunktion ist geschlossen.
Gender und so DAS Log (von „das Logbuch“) => DAS Weblog => DAS Blog
Danke 😉
LikenLiken
http://www.KLIMAWANDEL.com Die Wirtschaft ist Religion geworden. Wirtschaftsgläubigkeit hat in unserem Land und in
der europäischen (wirtschafts) Union einen Stellenwert eingenommen, den man
meiner Meinung nach nur mehr mit religiöser Gläubigkeit vergleichen kann.
Zumindest aber ist die Wirtschaft schon fast das Maß aller Dinge geworden.
( Ob das positiv ist, wage ich zu bezweifeln. )
Daran vermag ( glaube ich ) auch der ORF mit langweilender
Wirtschaftsberichterstattung nichts zu ändern…
…allerdings auch ich nicht, weil auf meiner Homepage http://www.klimawandel.com
das Thema Wirtschaft eher noch auf ( Eure ? ) Beiträge zu wartet… . . . . . . . . . . .
LikenLiken
wirtschaft Die Blogseite stammt aus der BRD und nicht aus AT.
Ich frage mich immer wieder, wenn die FAZ, die NZZ, das ORF
oder das AT Printprodukt „Wirtschaftszeitung“ oder das Monatsmagazin „die Wirtschaft“
gelesen ist, ob es einen Unterschied gibt zwischen den beiden Wirtschaftsräumen Deutschland
und Österreich. In Deutschland wird über die Wirtschaft als ganzes gesprochen,
in Österreich scheint es eher so zu sein, dass man punktuell über einzelne Anlassfälle berichtet.
Stichworte BAWAG und so. Dabei geht es bei dem Thema um Berichterstattung einzelner
Anlassfälle, oder aber eben um Volkswirtschaft. Wenn der ORF berichtet, dann immer von einer
Nebenschauplatz und Nabelschauperspektive aus. Also es wird erzählt, was in sich selbst nicht spannnend sein kann.
Zugutehalten muss man dem ORF aber, dass er immer wieder einzelne Beiträge am Radio
bringt, die wirklich hörenswert sind.
Die Medienlandschaft in AT hinterlässt übrigens ein scheles Licht auf die eigene und
hiesige Wirtschafts-berichterei.
Kürzlich stand ich im Schikaneder ( ja, ausgerechnet im schikaneder) und dort erfuhr ich, dass im Februar 06
ein neue“ Wirtschaftszeitung oder Magazin“ erscheinen soll, das sich dem Themenkreis Wirtschaft und
Rohstoff/Industrie annemen will. Ich bin gespannt und harre mit der NZZ und der FAZ unterm Arm in der Trafik und warte auf ein 3tes lesenswertes Wirtschaftsprintprodukt.
a bientot, caspar
LikenLiken
Ich wünsche einen gutes erfolgreiches 2006!
LikenLiken